Kurze Stoffkunde: Sweat oder auch French Terry
Werbung/Transparenz: Meine Beiträge enthalten Werbung für meinen eigenen Shop sowie unbezahlte Empfehlungen für Fremdshops. Bezahlte Werbung kennzeichne ich extra.
Feb 2023: Achtung dieser Beitrag wird derzeit neu bearbeitet und mich frischen Bildern bestückt!
Was ist eigentlich... Sweat?

Was ist Sweat?
Sweat ist ein gewirkter, also ein mit der Maschine gestrickter Stoff. Damit ähnelt Sweat in der Herstellung einem Jersey. Dennoch ist es nicht das selbe.
Sweat ist etwas fester und schwerer als Jersey. Oftmals ist ein Sweat weniger elastisch, die Kanten rollen sich nicht so ein und er hat mehr Stand. Sweat hat auf der Innenseite kleine flache Schlingen, die typisch für ihn sind.
Oftmals besteht Sweat aus einer Mischung aus Baumwolle (92% - 96%) und Elasthan (4% - 8%). Je mehr Elasthan der Sweat enthält, desto dehnbarer und elastischer ist er auch. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, da er aufgrund der Machart nur eine kleine Eigenelastizität besitzt.
Sweat oder French Terry?
Es wird oft gefragt, was der Unterschied zwischen Sweat und French Terry ist. Da gibt es keinen, es bezeichnet beides die gleiche Stoffart.
Die Bezeichnung Sweat ist bei uns eher geläufig gewesen. Wir kennen es auch von Sweatshirt oder Sweater als Bezeichnung für Pullis und Hoodies.
French Terry heißt übersetzt französischer Frotteé / Frottierstoff. Es bezieht sich auf die für Sweat typische Schlingenstruktur auf der Rückseite, die man auch fon Frottiergewebe kennt.
Sommersweat, Wintersweat, brushed - was bezeichnet das?
Der Sommersweat oder einfach French Terry bezeichnet den klassischen Sweat mit den kleinen Schlingen.
Werden die Schlingen beim Sweat angeraut, so entsteht eine weiche und wärmende Oberfläche. Das ist der Wintersweat oder auch French Terry brushed.
Verwendung
Ein Sweat ist ein typischer Bekleidungsstoff und wird daher auch meist dafür genutzt. Die Anwendung hier ist sehr vielfältig. Ein Schal und eine Mütze sind aus Sweat genauso denkbar wie ein Kleid oder ein komplettes Set aus T-Shirt und Hose. Der Sommersweat / French Terry kann hier auch ohne Probleme das ganze Jahr über genutzt werden. Gerade für kurze Hosen oder einen schönen Tellerrock mit etwas mehr Stand eignet er sich sehr gut.
Der French Terry brushed oder auch Wintersweat ist durch seine angeraute Innenseite eher etwas für kühlere Tage. Er wird typischer Weise für warme Jogginghosen, Hoodies oder Loops genutzt.
Wir wünschen euch viel Freude an euren neuen Projekten mit Sweat.
Hier könnt ihr in unseren Sweatstoffen stöbern:
Du hast eine Idee für einen tollen Beitrag, ein Schnittmuster oder eine Anleitung? Dann schreibe in meinem Blog als Gastautor einen Beitrag!
Oder bist du ein Stoffladen, hast ein praktisches Tool entwickelt oder erstellst hübsche Schnittmuster und möchtest eine Kooperation eingehen?
Melde dich mit deinen Ideen, Wünschen und Anfragen einfach an Kontakt@Schneiderei-Erna.de