Auszug aus meiner Schneiderausbildung: Veränderungen von Bekleidungsstücken (2. LJ)

Louise Härtel • 9. Juni 2021

Werbung/Transparenz: Meine Beiträge enthalten Werbung für meinen eigenen Shop sowie unbezahlte Empfehlungen für Fremdshops. Bezahlte Werbung kennzeichne ich extra.


Berufsschule: Eine kreativ-Aufgabe 

Von 2015 - 2017 habe ich meine Ausbildung zur Änderungsschneiderin absolviert. In dieser Reihe möchte ich euch regelmäßig ein paar Ausschnitte aus meiner Ausbildungszeit zeigen. Das ist für alle die nähen, nähen wollen, über eine Ausbildung nachdenken oder sich einfach für kreative Arbeiten interessieren. Setzt eure Fragen zum Thema gerne in die Kommentare!


Veränderungen von Bekleidungsstücken - Kreativaufgaben

Die Aufgabenstellung

Die Arbeit wurde für das Lernfach 10: Aufarbeitung von Bekleidung - Veränderungsmöglichkeiten für das zweite Lehrjahr der Schneider gestellt. Wir hatten dafür mehrere Wochen Zeit.


Die Aufgabenstellung lautete:

" Gestalten Sie eine Mappe zum Thema Veränderungen von Bekleidungsstücken.

Die Änderungen Einsatz, Aufsatz, Ersatz, Veränderungen der Silhouette und Ansatz sollen je 2x enthalten sein, die Schmucktechniken 5x.

Heben Sie die Veränderungen hervor und benennen Sie diese."


Wir waren in Umsetzung und Gestaltung dieser Aufgabe völlig frei und konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen. Es gab eine Note auf die inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit und eine Note auf die kreative Umsetzung.

Meine Umsetzung

Ich hatte direkt die Idee, die Änderungen der Kleidung an Fotos sichtbar zu machen. Dafür habe ich für jede Änderungsart ein passendes Kleidungsstück herausgesucht und mir den Aufbau des Buches überlegt.

Damit die Fotos möglichst gut werden und schnell hintereinander erledigt werden konnten, bin ich zu einer Freundin - die auch Fotografin ist - gegangen. Zusammen haben wir die 15 Kleidungsstücke im ganzen und im Detail fotografiert.

Jedes Kleidungsstück wurde einmal in der Komplettansicht aufgenommen, um die Gesamtwirkung nach der Änderung zu zeigen. Dieses Bild kann man umklappen und dahinter befindet sich ein Detailbild der jeweiligen Änderung. Das Detailbild ist in schwarz weiß während die Änderung grob farbig hervorgehoben ist.

Auf der linken Seite steht immer die jeweilige Technik kurz benannt und die Art wie sie umgesetzt wurde.

Das Ergebnis

Hier könnt ihr euch das komplette Buch in einem Video anschauen.

Meine Gedanken

Mir gefallen solche langfristigen und kreativen Aufgaben immer besonders gut. Durch ein so intensives auseinandersetzen mit einem bestimmten Thema, kann ich immer besonders gut lernen und viele Eindrücke mitnehmen.

Durch die Aufteilung in Blockunterricht war auch genügend Zeit, das Projekt in Ruhe umzusetzen.

Das Buch steht immer noch sichtbar bei uns in der Wohnung im Schrank. Ich freue mich jedes mal wenn ich es sehe und blättere es sogar manchmal einfach so durch. In diesem Buch wird einfach toll gezeigt, dass die Arbeit einer Änderungsschneiderei aus mehr besteht, als nur Reißverschlüsse wechseln und Hosen kürzen.


Ich überlege auch schon, ob es nicht einen besonderen Platz im Laden verdient hat, was meint ihr?

Schneiderausbildung, Ausbildung zur Schneiderin, Änderungsschneiderin, Berufsschule, Schneider Berufsschule, Azubi, nähen

Du hast eine Idee für einen tollen Beitrag, ein Schnittmuster oder eine Anleitung? Dann schreibe in meinem Blog als Gastautor einen Beitrag!

Oder bist du ein Stoffladen, hast ein praktisches Tool entwickelt oder erstellst hübsche Schnittmuster und möchtest eine Kooperation eingehen?

Melde dich mit deinen Ideen, Wünschen und Anfragen einfach an Kontakt@Schneiderei-Erna.de

von Louise Härtel 27. März 2023
Werde kreativ mit meiner kostenlosen Bastelanleitung
von Louise Härtel 26. Februar 2023
Werbung: Ich habe das Schnittmuster im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Für den Beitrag, das Nähen oder die Links wurde ich nicht extra bezahlt.
Quilt und Patchworkdecke aus einer Jelly Roll
von Louise Härtel 22. Februar 2023
Erste Schritte: Stoffauswahl, Designidee, Nähablauf - bis zum fertigen Quilttop
Weitere Beiträge