mit Gemüse und Obst sicher unterwegs: Näh dir deinen individuellen Gemüsebeutel
Werbung/Transparenz: Meine Beiträge enthalten Werbung für meinen eigenen Shop sowie unbezahlte Empfehlungen für Fremdshops. Bezahlte Werbung kennzeichne ich extra.
Feb 2023: ACHTUNG Diese Anleitung wird derzeit überarbeitet, da die Änderung der Webseite leider die Formatierung zerschossen hat
Gemüse unverpackt verpackt

Gehörst du auch zu den Leuten, die lieber einzelnes unverpacktes Gemüse kaufen? Ich bevorzuge generell den kleinen Gemüsestand von Gegenüber oder den Unverpackt-Laden, der nicht weit von uns eröffnet hat. Aber auch im Supermarkt greife ich lieber zum einzelnen Obst und Gemüse und versuche Eingepacktes zu vermeiden. Um alles dennoch ordentlich vom Laden nach Hause tragen zu können, ist ein Obst- und Gemüsebeutel einfach immer super geeignet. Um so schöner wenn er selbstgemacht und individuell ist.
Ich zeige dir hier, wie du ganz einfach deinen individuellen Gemüsebeutel mit Kordelzug nähen kannst. Du benötigst gar nicht viele Materialien - einige hast du sicherlich schon zu Hause oder du kannst sie direkt bei uns im Shop kaufen.
Ich habe die Produkte am Ende der Anleitung für dich verlinkt.
Viel Spaß beim nachmachen und ausführen!
Leg den Streifen deines Baumwollstoffes vor dich. An die obere Kante wird auf die Rechte Seite des Stoffes das Schrägband gesteckt und im Falz des Bandes mit einem Geradstich festgenäht.
Nach dem festnähen klappst du das Schrägband über die Kante auf die Rückseite des Stoffes und bügelst es schön ordentlich fest. Hier wird noch nicht genäht.
Jetzt nimmst du deinen Baumwollstreifen mit dem Schrägband an der Kante und das Stück Mesh Stoff.
Leg beides so vor dich, das die untere Kante vom Mesh unter der Kante mit dem Schrägband liegt. Stecke jetzt beide Stofflagen am Schrägband zusammen. Nun nähst du den Mesh fest, indem du mit einem Zick Zack Stich auf dem Schrägband entlang nähst (und damit die Mesh Kante mit feststeppst).
Die Seiten- und Bodenkante wird mit einer Französischen Naht geschlossen. Diese versäubert gleichzeitig die Schnittkanten, da die sonst offene Nahtzugabe versteckt und eingenäht wird.
Zuerst nähst du die Seitennaht.
Leg den Beutel links auf links vor dich, die schöne Seite liegt Außen und die offenen Kanten liegen aufeinander. Jetzt nähst du die offene Kante mit einem Geradstich zu und schneidest dann die Nahtzugabe auf etwa 3 - 5 mm zurück.
Dann wird alles gewendet, sodass nun die linke Seite Außen und die rechte schicke Seite Innen liegt. Die soeben geschlossene Naht wird jetzt noch einmal von der Innenseite füßchenbreit abgenäht.
Somit hast du sowohl von Außen, als auch von Innen eine schöne saubere Kante.
Der Beutel bleibt auf links gewendet.
An die obere Kante vom Mesh Stoff nähst du das Schrägband im Falz fest. Auf dem zweiten Bild ist zu sehen, wie man die Kanten für einen sauberen Abschluss feststecken kann.
Anschließend wird der Beutel gewendet und das Schrägband über die offene Kante geklappt und leicht angedrückt. Es kann auch vorsichtig mit dem Bügeleisen flach gebügelt werden, dabei sollte zur Sicherheit ein Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff gelegt werden.
Du musst das Schrägband nicht zwingend von der anderen Seite festnähen.
Jetzt wird die obere Kante zu einem Tunnel genäht.
Der obere Rand wird dafür etwa 2 - 2,5 cm nach Außen rum runter geklappt. Die Kordel wird direkt mit in den Tunnelzug reingelegt.
Damit die Kordelenden am Anfang und Ende raus kommen, musst du sie durch ein Loch vom Mesh Stoff ziehen. Deshalb muss es eine schmale Kordel sein, die durch die Löcher passt.
Wenn der komplette Rand nach Außen geklappt und festgesteckt ist, wird wieder auf dem Schrägband mit einem Zick Zack Stich genäht und somit der obere Rand geschlossen.
Du hast eine Idee für einen tollen Beitrag, ein Schnittmuster oder eine Anleitung? Dann schreibe in meinem Blog als Gastautor einen Beitrag!
Oder bist du ein Stoffladen, hast ein praktisches Tool entwickelt oder erstellst hübsche Schnittmuster und möchtest eine Kooperation eingehen?
Melde dich mit deinen Ideen, Wünschen und Anfragen einfach an Kontakt@Schneiderei-Erna.de